Tierärztliches Zentrum an der Feuerwache Heidelberg

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr

Notdienst 7 Tage die Woche (s.u.)

06221 166800

Baumschulenweg 10

69124 Heidelberg

Im Notfall

Außerhalb der Sprechstunde

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr

Notdienst 7 Tage die Woche (s.u.)

06221 166800

Baumschulenweg 10

69124 Heidelberg

Im Notfall

Außerhalb der Sprechstunde

  • Startseite
  • Team & Praxis
  • Leistungen
    • Schwerpunkte
      • Leistungsangebot
      • Hunde
      • Katzen
      • Tierfutter Service
    • Spezialthemen
      • Kreuzbandriss beim Hund (TTA)
      • Magendrehung des Hundes
      • Chronische Otitis des Hundes
      • MDR1-Defekt
      • Harnröhrenverstopfung bei Katzen
  • Für Tierärzte
    • Überweisungsformular
  • Karriere
  • FAQ
  • Kontakt
  • Notfall
  • Menü Menü

Häufig gestellte Fragen

Wie sind die Öffnungszeiten Ihres Tierärztlichen Zentrums?

Unsere Öffnungszeiten finden Sie hier. Bitte rufen Sie uns vor Ihrem Besuch zur Terminvereinbarung unter 06221 166800. Wir finden – auch gerne kurzfristig – einen individuellen Termin für Sie.
Wir kümmern uns persönlich um Ihren Patienten oder nennen Ihnen einen kompetenten Ansprechpartner.

In der Zeit stehen wir auch für tiermedizinische Notfälle bereit.

Was ist ein Notfall?

Es gibt offenkundige und sofort ersichtliche Notfälle. Dazu zählt z.B. eine starke Blutung. Der Tierarzt vor Ort wird entscheiden, ob das ein sofortiges Handeln ohne Verzögerung notwendig macht.
Es gibt auch vermeintliche Notfälle, die eigentlich keine echten Notfälle sind, die genauso gut am nächsten Tag in der regulären Sprechstunde geklärt werden könnten.

Stuft der diensthabende Tierarzt den Fall als nicht unmittelbar lebensbedrohlich ein, bitten wir Sie, das so anzuerkennen, auch wenn Sie es selbst anders einschätzen. Zum Anderen gibt es aber auch Notfälle, bei denen das Allgemeinbefinden des Tieres stark gestört ist und man als Tierarzt nicht auf den ersten Blick sieht, was die Ursache hierfür ist.

In allen nicht unmittelbar lebensbedrohlichen Fällen, bitten wir Sie, wie das im Krankenhaus auch stattfindet, die notwendigen Formulare auszufüllen.

Zu unseren Sprechzeiten stehen wir auch für tiermedizinische Notfälle zur Verfügung. Bitte melden Sie sich vor Ihrem Fahrtantritt zuvor telefonisch unter 06221 166800 an, damit wir vor Ankunft des Notfallpatienten alles vorbereiten können.

Wenn uns ein Tier im Notdienst vorgestellt wird, werden wir es immer wie einen echten Notfall behandeln und nicht „einfach nur eine Spritze geben“, auch wenn der Besitzer es so will.
Wie in der Notfallaufnahme im Krankenhaus heißt das, dass wir den vorgestellten Patienten diagnostisch so weit wie möglich abklären, entweder solange, bis wir eine Diagnose haben, oder bis sich herausstellt, dass es nichts Ernstes ist. Es schließt auch ein, dass wir unklare Patienten stationär aufnehmen um der tierärztlichen Sorgfaltspflicht zu genügen.

Wir werden keine Tiere behandeln, deren Besitzer diese Abklärung nicht wünschen und lediglich eine „Spritze“ verlangen. Eine Spritze zu verabreichen, ohne überhaupt zu wissen, gegen was, ist für uns unvertretbar. Wenn der Tierbesitzer eine diagnostische Abklärung verweigert, interpretieren wir das so, dass es kein echter Notfall ist, der einer sofortigen Behandlung bedarf.

Wir werden deshalb die Behandlung von unklaren Notfallpatienten, bei denen der Besitzer eine vollständige Diagnostik verweigert, ablehnen.

Unsere Abrechnung erfolgt auf Grundlage der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) und der Arzneimittelpreis-Verordnung (AmPreisV). Während des Notdienstes wird pro Tier / Tag eine Notdienstgebühr  in Höhe von 59,00 EUR inkl. 19% MwSt. zusätzlich zu den tierärztlichen Leistungen gemäss den verbindlichen Vorschriften der GOT abgerechnet.

Notdienste in Ihrer Nähe

Mit der übersichtlichen Karte unseres Partners Pfotendoctor finden Sie schnell und einfach den nächstgelegenen Tierarzt-Notdienst.

Jetzt Notdienstkarte ansehen

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Ausführliche Aufklärung und eine transparente Abrechnung sind uns seit jeher ein Anliegen. Die Gesundheit unserer Patienten hat für uns höchste Priorität – wir verlieren dabei aber die Höhe der Rechnung nicht aus den Augen. Gerne informieren wir Sie bei Ihrem Besuch in der Praxis über die geschätzten Kosten der empfohlenen Behandlungen. Eine exakte Angabe ist jedoch oftmals nicht möglich, da die Therapie auf jeden Patienten individuell abgestimmt wird.

Für größere Eingriffe wie beispielsweise OPs besprechen wir gerne im Vorfeld mit Ihnen die zu erwartenden Kosten und Bezahlung. Sprechen Sie uns hierzu gerne an, wir freuen uns auf Sie!

Ab 22. November 2022 ist die neue Gebührenverordnung für Tierärzte (kurz GOT) anzuwenden.

Wie kann ich bezahlen?

Zahlen Sie bei uns gerne bequem per EC-, Kreditkarte oder in bar direkt im Anschluss an Ihren Besuch bei uns.

Benötige ich einen Termin?

Wir bitten Sie vor Ihrem Besuch anzurufen. Dies gibt uns die Möglichkeit, Ihnen einen individuell zugeschnittenen Termin anbieten zu können. Da wir bei entsprechender Kapazität auch gerne kurzfristige Termine vergeben, lohnt sich ein Anruf in jedem Fall!

Wie lange beträgt die Wartezeit?

Vor Ihrem Besuch bitten wir grundsätzlich um einen Anruf. Das gibt uns die Möglichkeit Ihnen einen individuellen Termin nennen zu können und erleichtert uns somit die Planung erheblich. Auch Ihre Wartezeit verkürzt sich durch unsere Terminsprechstunde enorm. Leider kann es in seltenen Fällen durch kurzfristige Notfälle und andere unplanbare Ereignisse dennoch zu Wartezeiten bei uns kommen. Wir bitten Sie dann um etwas Geduld, denn Ihr Vierbeiner wird im Notfall natürlich auch bevorzugt behandelt, um schnelle Hilfe leisten zu können.

Welche Tierarten und Krankheiten behandeln Sie?

Wir sind eine fachärztlich geführte Kleintierpraxis und daher Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Katzen und Hunde. Zusätzlich zu unserer allgemeinen Beratung und Versorgung bei jeglichen Leiden Ihrer Haustiere haben wir einige spezialisierte Tierärzte im Haus, um sich bestimmten Fachgebieten (beispielsweise Mittelmeererkrankungen) detaillierter nähern zu können.

Werfen Sie gerne nochmal einen Blick auf unsere ausführliche Leistungsübersicht auf der Webseite.

Wie ist die Parkplatzsituation?

Mit dem Auto nutzen Sie gerne den großen eigenen Parkplatz direkt vor dem Eingang. Hinter dem Gebäude befinden sich ebenfalls zahlreiche Parkmöglichkeiten.

Wie erreiche ich die Praxis mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

Sie erreichen die Praxis sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln – die nächste Bushaltestelle ist in wenigen Gehminuten erreichbar.

In direkter Nähe befindet sich die Bushaltestelle „Mary-Sommerville-Platz“ (Bus-Linie 33). In 10 Minuten (fußläufig) ist die Haltestelle Montpellierbrücke (Tram-Linie 22) zu erreichen.

Beraten Sie auch telefonisch?

Eine ausführlichere Beratung oder sogar eine Diagnose ist über das Telefon nicht möglich und würde nicht zu zufriedenstellenden Ergebnissen führen. Rufen Sie uns jedoch gerne an, wir vereinbaren gerne einen Termin mit Ihnen und haben oftmals auch kurzfristige Kapazitäten für einen Besuch!

Welche Risiken entstehen durch eine Narkose?

Narkosen sind ein wichtiger Bestandteil der tiermedizinischen Versorgung, da viele Eingriffe sonst nicht möglich wären. In unserer Praxis verwenden wir ausschließlich die moderne und unschlagbar sichere Inhalationsnarkose. Im Laufe der letzten Jahrzehnte haben wir tausende Narkosen eingeleitet, überwacht und erfolgreich abgeschlossen. Gerade deshalb ist es uns wichtig, mit Ihnen im Vorfeld transparent über mögliche Risiken zu sprechen und diese während des Eingriffs durch eine moderne Narkoseüberwachung zu minimieren.

Wie kann ich mir den Ablauf einer OP vorstellen?

Nachdem Sie mit Ihrem nüchternen Vierbeiner zu Ihrem OP-Termin in der Praxis angekommen sind, werden wir eine kleine Beruhigungsspritze verabreichen. Wir freuen uns, wenn Sie hierfür bei Ihrem Schützling bleiben und den Einschlafprozess begleiten. Sobald der Patient eingeschlafen ist, können Sie in der Gewissheit wieder nach Hause fahren, dass er bei uns in den besten Händen ist. Anschließend findet die Einleitung der Inhalationsnarkose in unserem OP statt. Auch unsere komplette Infrastruktur zur intensivmedizinischen Überwachung wird zu diesem Zeitpunkt angeschlossen. Nach dem medizinischen Eingriff startet unter kontinuierlicher Überwachung die Aufwachphase. Sobald der Patient wieder wach und auf den Beinen ist, können Sie ihn wieder abholen. Sie haben hierzu in der Regel rechtzeitig einen entsprechenden Zeitpunkt mitgeteilt bekommen.

Werde ich über den Verlauf einer OP informiert?

Selbstverständlich klären wir grundsätzlich immer vor einer OP ausführlich über mögliche Risiken und die Erfolgswahrscheinlichkeit auf. Im Gespräch ist es uns wichtig auf Ihre Sorgen einzugehen und Ihnen zu versichern, dass wir niemals eine Empfehlung entgegen unserer realistischen Einschätzung eines erfolgreichen Verlaufs abgeben werden.

Kann ich einen Hausbesuch bei Ihnen vereinbaren?

Wir bieten keine Hausbesuche an, da uns bei Ihnen daheim die umfangreichen diagnostischen Möglichkeiten unserer Praxis fehlen. Rufen Sie uns gerne an und vereinbaren Sie schnell und unkompliziert einen Termin bei uns vor Ort.

Kontaktieren Sie uns

Alles für Sie und Ihren Vierbeiner

Schnelle Terminvereinbarung

Wir sind erreichbar – einfach anrufen und schnell einen Termin vereinbaren.

Immer für Sie da

Wir finden einen passenden Termin. Von morgens früh bis abends spät.

Mit Herz bei der Sache

Für Ihre Vierbeiner stehen jederzeit mehrere Ärzte mit Rat und Tat zur Seite.

Hilfe in der Nacht

Notfall außerhalb der Sprechzeiten? Unsere Partner sind immer für Sie erreichbar – per Hotline und Videoanruf.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Kontakt


Tierärztliches Zentrum an der Feuerwache Heidelberg
Baumschulenweg 10
69124 Heidelberg

footer-route    Routenplaner

footer-phone    06221 166800

footer-fax    06221 181532

footer-mail    

Terminsprechstunde


Montag – Freitag: 9 – 18 Uhr

Bitte rufen Sie uns unbedingt an, wenn Sie zu uns kommen möchten oder Ihr Haustierarzt Sie zu uns schickt.

Zu unseren Öffnungszeiten sind wir auch für lebensbedrohliche Notfälle dienstbereit.

Notdienst


Montag – Freitag: 18 – 19 Uhr
Samstag: 10 – 18 Uhr
Sonntag & Feiertag: 10 – 18 Uhr

WICHTIGER HINWEIS:
Bitte melden Sie sich vor Ihrem Fahrtantritt zuvor telefonisch an, damit wir vor Ankunft des Notfallpatienten alles vorbereiten können: 06221 166800

Nicht sicher ob ein Notfall vorliegt?
Jetzt per Telefon oder Videoanruf beraten lassen.


logo-footer
© 2021-2023 Tierärztliches Zentrum an der Feuerwache Heidelberg
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
Nach oben scrollen